Schweizer Strassen
Startseite
Städte
Mein Standort
Autobahnen
Buslinien
Postleitzahlen
Kontakt
Deutsch
Français
Italiano
English
z.B.
Via Predonico, 6592 - S. Antonino, Sant'Antonino, Kreis Sant’Antonino
,
Mattenstrasse, Verwaltungskreis Oberaargau
Startseite
»
Kanton Zürich
» Bezirk Pfäffikon » Tourismus
Tourismus
Strassen
Autodienstleistungen
Tourismus
Verkehrsmittel
Essen
Unterkunft
Banks
Dienstleistungen
Bildung
Religion
Gesundheit
Freizeit
Einkaufen
Andere
Reisen und Tourismus Dienstleistungen in Bezirk Pfäffikon, Kanton Zürich
Karte Anzeigen
Nächster Dienstleistungen
Reiseagentur
Geo Travel
Illnauerstrasse, 26
Mein Reiseberater
Pilatusstrasse, 8
Kunstwerk
150 Jahre Strickhof
Haldenstrasse
Ameisen aus Eisen
Lindenstrasse, 54
So weit die Füsse tragen
Schmiedgasse, 15
Tom und Thommy
Schmiedgasse, 15
Zeiger und Ziffern der Turmuhr Kirche Lindau 1932–1968
Badstrasse, 8
-
Rikonerstrasse, 16
-
Lindenstrasse
-
Bietenholzstrasse
-
Alteffretikerstrasse
-
Grendelbachstrasse
-
Industriestrasse
-
Industriestrasse
-
Märtplatz
-
Bietenholzstrasse
-
Industriestrasse
-
Poststrasse
-
Brandrietstrasse, 35
-
Oberdorfstrasse, 15
-
Lindenstrasse, 10a
-
Rikonerstrasse
-
Rikonerstrasse, 2
-
Eschikon
-
Haldenstrasse
-
Bahnhofstrasse
-
Kemptpark, 2/4
-
Im Riet
-
Bahndammstrasse
-
-
Attraktionen
Grabhügelnekropole im Studenbrunnenholz
Schloss Kyburg
Schloss, 1
Öffnungszeiten: Mar 31-Oct 31: Tu-Su 10:00-17:30
Sternwarte Schatzböl
Mattstrasse, 9 8499 Sternenberg
Chalet
Pfadiheim Weierholz
Weierholzstrasse, 2 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 78 875 72 10
Infostelle
Abfahrt Bahnhof Kemptthal
- SBB
Winterthurerstrasse
Abfahrzeiten der Züge
Aegetswil
Tablatstrasse
Agasul
Luckhauserstrasse, 1
Agasul
- VBG
Brauistrasse
Busfahrplan der Linie 640
Agasul
- VBG
Brauistrasse
Busfahrplan der Linie 640
AgroVet Strickhof
Eschikon
Akau
Tüfenbachstrasse
Aktuell im Gebiet
- Pro Natura
Pflanzen und tiere im Naturschutzgebiet
Alpen-Geissblatt – Lonicera alpigena
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Alpen-Geissblattes
Alpenpanorama
Alpenstrasse
Geografie
Alpenpanorama
Geografie
Alte Landschreiberei
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 2
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Märtplatz, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Altlandenberg
- Zürcher Wanderwege
Altlandenbergstrasse, 40
Archäologie
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Asperg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 13 des Hügelrundweges Effretikon
Asthaufen
- Stadt Illnau-Effretikon
Au Brücke
- Zürcher Wanderwege
Auwisstrasse
Auwis
- Zürcher Wanderwege
„Doktorhaus“ Luckhausen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Luckhausen
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Doktorhaus“ Unterillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 43
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Fabrik im Loo“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Rätschgässli
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hablützelhaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hallauerhaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Märtplatz, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hütteschüür“ Ottikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Giessenstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Hotzehuus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 2
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Landihaus“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 23
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Linde“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 6
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Milchhütte“ Oberillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Breitenacherstrasse, 18
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Milchhütte“ und Ladenlokal Bisikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse, 5
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
„Rosengarten“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Äntenweier
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 5 des Schlossrundweges
Örmis
- Kanton Zürich, Baudirektion
Pflanzen und Tiere im Naturschutzgebiet Örmis
Übersichtstafel Bahnhof Bauma
Bahnhofstrasse
Übersichtstafel:
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel:
Mannenbergstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel:
Mannenbergstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel:
Kemptpark, 2
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichtstafel: Spurensuche am Kemptweg
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Übersichttafel:
Spinnereiweg
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
«Kolonie» Grafstal: Die Wohnkolonie für Angestellte der Maggi
Koloniestrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Bahnübergang Sternenbergerstrasse
Sternenbergstrasse
Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe
Bahnhof Effretikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bahnhofstrasse, 20
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bahnhof Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Stationsstrasse, 7
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bahnviadukt Mannenberg: Wo sich NOB und Nationalbahn bekämpften …
Neumüliweg
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Bauernhaus Bungertenstrasse 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bungertenstrasse, 3
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Dorfplatz 1
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfplatz, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Hauptstrasse 4/6
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hauptstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Horben 12
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Horben 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Luckhauserstrasse 3/5
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Brauistrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus mit Schmiede
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 1
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus mit Sodbrunnen
- Stadt Illnau-Effretikon
Hörnlistrasse, 19
Tafel Nr. 2 des Naturrundweges
Bauernhaus mit Stallscheune
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Chilerain, 11
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Oberdorfstrasse 15
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberdorfstrasse, 15
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauernhaus Oberholzstrasse 10
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberholzstrasse, 10a
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Bauma
- Zürcher Wanderwege
Bahnhofstrasse
Bauma
- Zürcher Wanderwege
Bäretswilerstrasse, 5
Bauma
Heinrich Gujer-Strasse, 7
Bauma
Heinrich Gujer-Strasse, 7
Büechli
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 6 des Hügelrundweges Effretikon
Bergahorn – Acer pseudo-plantanus
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Bergahorns
Bergulme – Ulmus glabra
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Bergulme
Bermudadreieck
Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe
Birch
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 2 des Panoramalrundweges
Birke (Hängebirke)
Bisikon
- Zürcher Wanderwege
Kindhauserstrasse, 1
Bisikon Dorf
- ZVV
Hauptstrasse, 10
Fahrplaninformationen
Bläsihof
- Zürcher Wanderwege ZAW
Bläsihof, 2
Bläsimühle
- Zürcher Wanderwege
Bläsimühlestrasse
Bliggenswil
- Zürcher Wanderwege
Bliggenswilerstrasse, 56
Brauiweiher Weisslingen
- Baudirektion Kanton Zürich/Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich
Brauistrasse
Flora und Fauna beim Brauiweiher
Brüelbach
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 10 des Schlossrundweges
Brünggberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 7 des Schlossrundweges
Brünggen
- Zürcher Wanderwege
Brünggen
Bronze - Ein neues Material
Brunnenwies
- Stadt Illnau-Effretikon
Wisligerstrasse, 1
Tafel Nr. 3 des Schlossrundweges
Buche – Fagus silvatica
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Buche
Buck
Burgruine Moosburg
Burgwiesweg
Burgruine Moosburg
Burgwiesweg
Chämmerli
- Zürcher Wanderwege
Chämmerliweg
Chämtenrain
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 8 des Hügelrundweges Effretikon
Chuppenacher-Wasserfall
- Stadt Illnau-Effretikon
Chuppenacherweg
Tafel Nr. 5 des Panoramalrundweges
Confiseriefabrik Union/Chocolatier Pfister: Früchte-Bonbons und Schoggi-Osterhasen
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Das Bachneunauge – Fisch des Jsahres 2017
- Naturschutz Illnau-Effretikon
Im Moos
Das Leben der Bachneunaugen
Das Phänomen der Tösswasserversickerung
Denkmalpflege
- Stadt Illnau-Effretikon; Kanton Zürich, Baudirektion
Brüelstrasse, 8
Der Natur auf der Spur: Das Flachmoor
- Frauenverein Kyburg
Lebensraum Flachmoor
Der Natur auf der Spur: Der Hochstamm-Obstgarten
- Frauenverein Kyburg
Brüelstrasse
Lebensraum Hochstamm-Obstgarten
Der Natur auf der Spur: Der strukturreiche Waldrand
Lebensraum Waldrand
Der Natur auf der Spur: Der Wald
Lebensraum Wald
Der Natur auf der Spur: Die Hecke
- Frauenverein Kyburg
Lebensraum Hecke
Der Natur auf der Spur: Hier wird Totholz gefördert
Lebensraum Totholz
Der Wanderfalke – Vogel des Jahres 2018
- Naturschutz Illnau-Effretikon
Im Moos
Das Leben der Wanderfalken
Dettenried
- Zürcher Wanderwege
Dettenriederstrasse
Die wahren Schätze der Moosburg
- Kanton Zürich, Baudirektion, Archäologie und Denkmalpflege
Burgwiesweg
Chronik der Ruine Moosburg
Dinkel und Hafer
Tafel 6 des Schlosswaldrundganges
Doppelbauernhaus Rüegg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Doppelwohnhaus Dorfstrasse 5/7
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 7
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Dorfkern Rikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Drehscheibenwärterbude
Bahnhofstrasse
Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe
Drei Linden
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 3 des Panoramalrundweges
Eberesche/Vogelbeere
Efeu(gewöhnlicher)
Effretikon
- Zürcher Wanderwege
Bahnhofstrasse, 20
Effretikon, Moosburg
- ZVV
Grendelbachstrasse, 51
Fahrplaninformationen
Effretikon, Moosburg
- ZVV
Moosburgstrasse
Ehemaliger Saalbau des „Hirschen“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 9
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Gemeindehaus Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 51
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Notariat Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Schulweg
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus Kyburg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 21
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Horben
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Horbenerstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Rikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 32
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Schulhaus Unterillnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 24
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Ehemaliges Sekundarschulhaus Illnau
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 49
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Eibe
Eibe – Taxus baccata
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Eibe
Ein Grossbauernhof
Tafel 5 des Schlosswaldrundganges
Ein Wohnquartier für kleine Tiere
- Pro Natura
Tiere in Asthaufen
Eisenbahn-Zeitreise
Sennhüttenstrasse
Eisenbahnbrücke Pfruendweid
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 9 des Hügelrundweges Effretikon
Elsbeerbaum – Sorbus torminalis
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Elsbeerbaumes
Erde
Planetenweg
Erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe
Bahnhofstrasse
Erlebnis Barfussweg
- Gemeinde Fehraltorf
Barfussweg
Informationen zum Barfussweg
Erlebnispfad
- Stickhof – Agridea
Haldenstrasse
Erli
- Zürcher Wanderwege
Buechstrasse
Esche – Fraxinus excelsior
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Esche
Ettenhusen
- Zürcher Wanderwege
Ettenhusen, 16
Ettenhusen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Ettenhusen, 16
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Extensive Wiese
- Pro Natura
Pflanzen in extensiven Wiesen
Fabrikanlage im Wisental
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Farmtrail Lindau Station
Farmtrail Lindau Station
Farmtrail Lindau Station 6
Fälmis
- Zürcher Wanderwege
Infotafel Rieselfelder
Föhre – Pinus silvestris
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Föhre
Förlibuck
Mülitobelstrasse
Tafel 9 des Schlosswaldrundganges
Fehraltorf
- Zürcher Wanderwege
Bahnhofstrasse
Feldahorn – Acer campestre
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Feldahorns
Felsenegg
- Zürcher Wanderwege
Huebwiesstrasse, 11
Feuchtgebiet Hinterberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Holziberg
Tafel Nr. 2 des Hügelrundweges Effretikon
Fichte – Picea abies
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Fichte
Finnenbahn mit Umkleideunterstand
- Strickhof – Agriforce
First
- Zürcher Wanderwege
Schlossstrasse, 4
Flarzhaus „Chloster“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Oberdorfstrasse
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus „Im Chratz“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Im Chratz
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus Kindhauserstrasse 4/6/8
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kindhauserstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Flarzhaus Kyburgstrasse 25
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kyburgstrasse, 25
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Forsthaus Brotchorb
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 4 des Schlossrundweges
Freddy Fratzel
Stöcklerstrasse
Galgenholz
- Stadt Illnau-Effretikon
Firstnerstrasse
Tafel Nr. 4 des Panoramalrundweges
Gasthaus Rössli
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kempttalstrasse, 52
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gasthaus Zum Hirschen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Dorfstrasse, 13
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gasthof Löwen
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Effretikonerstrasse, 64
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gündisau
Dorfstrasse, 16
Gedenkstein Brästberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Tafel Nr. 15 des Naturrundweges Effretikon
Gedenkstein Brästberg
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Geschäftshaus Corrodi
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Bahnhofstrasse, 29
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gewerbehaus Längg
Länggweg
Gewerbehaus mit Schmiede Bereuter
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Usterstrasse, 3
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Gfell
Gfellstrasse
Grabhügelnekropole Studenbrunnenholz
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Grendelbach – Wiederbelebung und Hochwasserrückhaltebecken
- Stadt Illnau-Effretikon
Grendelbachstrasse
Beschreibung der Parkanlage
Gstück
- Stadt Illnau-Effretikon
Alpenstrasse
Tafel Nr. 3 des Naturrundweges
Hackenberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Hackenbergweg
Tafel Nr. 14 des Hügelrundweges Effretikon
Hagebutten
Hagenbuche – Carpinus betulus
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung der Hagenbuche
Hagheerenloch
Hagheerenloch
Informationen über die Höhle
Hans Voegeli
Haselnuss – Corylus avellana
- Staatsförsterei Kyburg
Chilenstapfeten
Beschreibung des Haselnussstrauches
Haselstrauch
Haus „Zur Farb“
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Hinterdorfstrasse, 35
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Höckler
- Zürcher Wanderwege
Heiletsegg
Heiletseggstrasse
Hermatswil
- Zürcher Wanderwege
Schalchenstrasse, 2
Heute selten: Elsbeere
Mülitobelstrasse
Tafel 10 des Schlosswaldrundganges
Hier entsteht eine Magerwiese – Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- Stadt Illnau-Effretikon
Stationsstrasse
Nutzen einer Magerwiese
Hier entsteht eine Magerwiese – Lebensraum für Pflanzen und Tiere
- Stadt Illnau-Effretikon
Effretikonerstrasse
Ansaat einer Magerwiese
Historische Bahnhofshalle Bauma
Bahnhofstrasse
Hittnau
- Zürcher Wanderwege
Pfäffikerstrasse
Hittnau Seewadel
- Zürcher Wanderwege
Hochlandenberg
- Zürcher Wanderwege
Hochstöck
- Zürcher Wanderwege
Höchstockstrasse, 21
Hochstudhaus Mesikon
- Hotzehuus-Verein und VVIE
Fehraltorferstrasse, 4
Kulturhistorische Objekte der Stadt Illnau-Effretikon
Hochstudhus Mesikon
- Stadt Illnau-Effretikon
Fehraltorferstrasse, 4
Tafel Nr. 16 des Naturrundweges Effretikon
Holziberg
- Stadt Illnau-Effretikon
Holziberg
Tafel Nr. 3 des Hügelrundweges Effretikon
Horben
- Zürcher Wanderwege
Horbenerstrasse
Hotzehuus/Mühle Unter-Illnau: Wo Bauer Enderli sein Korn mahlen liess
Effretikonerstrasse
Kemptweg – Industriegeschichte & Natur im Kempttal
Hundschilen
Illnau
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau (ost)
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau (west)
- Zürcher Wanderwege
Stationsstrasse
Illnau Kirche
- VBG
Chilerain
Busfahrplan der Linie 652
Illnau Löwen
- VBG
Effretikonerstrasse
Busfahrplan der Linie 652
Illnau Steinacher
- VBG
Steinacherstrasse, 17
Busfahrplan der Linie 652
Illnau-Effretikon
Bahnhofstrasse
Illnau-Effretikon
Bietenholzstrasse
Illnau-Effretikon
Stationsstrasse
Museum
Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon
Angelstrasse, 9a 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 44 950 39 11
Email: info@agp-pfaeffikon.ch
Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon
Usterstrasse, 18 8330 Pfäffikon ZH
Email: baentelie@hispeed.ch
Fahrzeug-Museum
Schanzweg, 8 8330 Pfäffikon ZH
Email: info@fahrzeug-museum.ch
Fahrzeug-Museum
Schanzweg, 8 8330 Pfäffikon ZH
Email: info@fahrzeug-museum.ch
Landmaschinen und Geräte Sammlung-Spörri
- Sammlung-Spörri - Gebühr
Hauptstrasse, 52 8489 Ehrikon
Telefon: +41 55 245 22 59
Email: info@sammlung-spoerri.ch
April - Oktober jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 - 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 055 245 22 59 (abends) Offene Samstage 2020:(wegen dem Corona-Virus und den restriktiven Auflagen bleibt die Ausstellung bis am 4. September geschlossen)vorauss
Öffnungszeiten: Apr-Oct: Sa[1] 10:00-15:00
Museum am Pfäffikersee
- keine Gebühr
Stogelenweg, 2 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 44 950 32 32
Email: info@museum-am-pfaeffikersee.ch
Museum Eva Wipf
Hochstrasse, 4 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 44 950 48 31
Email: charles.thommen@bluewin.ch
Museum Eva Wipf
Kempttalstrasse, 17 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 44 950 48 31
Naturzentrum Pfäffikersee
- keine Gebühr
Usterstrasse, 31 8330 Pfäffikon ZH
Telefon: +41 44 995 13 96
Email: info@naturzentrum-pfaeffikersee.ch
Öffnungszeiten: Apr-Oct We 14:00-18:00; Apr-Oct Sa,Su 10:00-18:00; Nov-Mar We 12:00-16:00; Nov-Mar Sa,Su 10:00-16:00
Ortsmuseum
Tösstalstrasse, 33 8492 Wila
Telefon: +41 52 394 24 24
Email: brewi@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Su[1] 14:00-16:00; Jun-Oct "nur auf Voranmeldung"
Schreibmaschinenmuseum Beck
- Gebühr
Speckstrasse
Telefon: +41 44 950 36 00
Email: stefan@curta.ch
Unicus GmbH
Schützenhausstrasse, 5
Telefon: +41 44 950 90 21
Email: info@unicus-schweiz.ch
Öffnungszeiten: Tu-Th 14:00-19:30; Sa 10:00-16:00
Verein "Alte Windenmacherei Brüngger Wyla"
Spitalstrasse, 5 8330 Pfäffikon ZH
Email: windenmacherei@bluewin.ch
Picknickplatz
Eichengrien
Reservoirweg
Hackenberg
Rappenhalden
Spielplatz Schochen
Schochenstrasse
-
-
-
Effretikonerstrasse
-
-
-
-
Römerweg
-
-
-
-
Wangenerstrasse
- - privater Zugang
Grendelbachstrasse
-
-
-
-
Chämmerliweg
-
-
-
-
Baumenstrasse
-
-
Baumenstrasse
-
-
-
Haldenweg
-
Barfussweg
-
-
-
-
Mülitobelstrasse
-
Hornbuck
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Höchstockstrasse
-
Lindenstrasse
-
-
-
-
-
-
-
Dorfstrasse
Aussichtspunkt
Aussichtspunkt Schatzböhl
Chuppenacher-Wasserfall
Chuppenacherweg
Gebirgspanorama vom Punkt „Reben“, Effretikon, Kt. Zürich
Reservoirweg
Bergpanorama
Landsberg
Loren
Pfäffikersee
Burgweg
Reservoir Reben
Reservoirweg
-
Kratzgasse, 99
-
Alpenstrasse
-
Alpenstrasse
-
Hornbuck
-
-
-
-
-
-
Kratzgasse
-
Chuppenacherweg
Biwakschachtel
Forsthaus Sackholz
- Gebühr
Telefon: +41 44 954 11 21
Nür für private Anlässe. Keine Übernachtung.