Hier finden Sie eine Lageplan und eine Liste der Standorte und Dienstleistungen verfügbar in der Nähe von Zur Weinrebe: Hotels, Restaurants, Sportanlagen, Schulen, Geldautomaten, Supermärkte, Tankstellen und vieles mehr.
Benannte Gebäude in der Nähe Dienstleistungen in der Nähe von Zur Weinrebe Bitte klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Servicenamen, um den Standort der ausgewählten Services auf der Karte anzuzeigen.
Reisen Picknickplatz - 488m - Sandbühlstrasse Infostelle - 405m - Familiengartenweg Museum - 222mBruno Weber Park - Maria Anna Weber Zur Weinrebe, 3 8953 Dietikon Telefon: +41 79 942 30 77 Öffnungszeiten: Mar-Nov We,Sa,Su 11:00-18:00 Kunstwerk - 57mVogeltor - privater Zugang Zur Weinrebe Vogeltor Kunstwerk - 86mHirschallee Zur Weinrebe Kunstwerk - 240mStier auf Betonpodest Kunstwerk - 153mVogelterasse Zur Weinrebe, 3 Kunstwerk - 157mDoppel-Flügelhund Kunstwerk - 155mWiener Eule Zur Weinrebe, 3 Diese Skulptur ist das Original, welches als Vorlage für die Kopie der Eule in Wien diente. Letztere steht als Eckfigur an der Bibliothek der technischen Universität am Karlsplatz. Mit 180 Tonnen ist es die grösste Skulptur von Bruno Weber. Kunstwerk - 144mTheaterplatz Vier Doppeleulen markieren den Theaterplatz. Auch
auf diesem Platz fanden verschiedene Feste statt, die
Gotthard-Band drehte hier ihr Video. Kunstwerk - 240mGrosse Katze Kunstwerk - 237mUri-Stier Kunstwerk - 183mTag- und Nachttor Zur Weinrebe, 3 Das Tor symbolisiert den Übergang vom Tag (Süden) und Nacht (Norden) - Zeichen der Polarität. Das Tag- und Nacht-Tor ist Bruno Webers erste “Große-Skulptur” im Bruno Weber Park Kunstwerk - 166mSkulpturengalerie im Freien Kunstwerk - 203mVersammlung der Weisen Zur Weinrebe, 3 Funktionale Sitzskulpturen in Serie aufgereiht als Menschen oder Gegenstände, Stützwand, Sitzgelegenheit oder als Platzbegrenzung gegenüber dem Pavillon. Kunstwerk - 248mDrachentor Kunstwerk - 240mQuellgöttin Zur Weinrebe, 3 8953 Dietikon Bruno Webers erste Aussenskulptur, der dort vorgefundenen Quelle gewidmet. Erste freistehende Aussenskulpturen entstanden ca. 6 Jahre nach den Säulen der Frontseite des Wohnhauses. Kunstwerk - 290mDelphinbrunnen Kunstwerk - 284mBlumenfrau mit Kind Kunstwerk - 379mSchönwetterpavillon Kunstwerk - 341mAlpengeist Kunstwerk - 307mVinci Kunstwerk - 305mSitzungszimmer im Wald Die Gesichter-Stuhl-Skulpturen versinnbildlichen
Symbole:
Der Knorrlige, der Pan (gr. Hirtengott), die Sonne, der
Gehässige, der Hitzige, der Mond und der Löwe. Kunstwerk - 279mNegativ-Schalungsformen Bruno Weber schuf beinahe alle Skulpturen aus Lehm
und in einer Holzschalung. Auf der Innenseite der
Holzschalung wurde der Lehm für das Formen des
Negativs der jeweiligen Skulptur aufgetragen. In den
Leerraum der Lehm-Negativform wurde der Beton
gegossen Kunstwerk - 269mStierenpaar Kuh und Stier symbolisieren wieder das Gleichgewicht
der Geschlechter - eine bewohnbare Bauskulptur. Eine
Innentreppe führt zum verglasten Kuppelraum, in dem
sich ein Cheminee befindet - Lebensraum als Kunstwerk.
Heute ist es das Mausoleum des Künstlers.